Gospelmesse #OhHolyNight

Eine Gospelmesse zur Heiligen Nacht

Gospelmesse #LeanOnMe

#OhHolyNight ist mehr als ein Konzert – es ist eine Einladung zur inneren Einkehr, zum Staunen über das göttliche Geschenk der Weihnacht und zum gemeinsamen Feiern der Hoffnung, die uns verbindet.

Liedfolge

  • Carol Of The Bells, Kirchenlied, Words: Peter J. Wilhousky, Music: Mykola Leontowytsch
  • Oh Little Town Of Bethlehem, Kirchenlied, Words: Phillips Brooks, Music: Lewis Redner
  • King Of Glory, Contemporary, Words & Music: Gert Ludewig
  • Chosen, Words & Music: Marshall Titus, Calvin Bridges
  • Mary Did You Know, Words & Music: Mark Lowry, Buddy Greene
  • Oh Holy Night, Words & Music: Placide Cappeau, Adolphe Adam, John Sullivan Dwight
  • Count My Blessings, Words & Music: Eike Formella
  • Feliz Navidad,Words & Music: José Feliciano

#OhHolyNight

Zentrale Botschaften

  • Ankunft des Retters: Die Nacht der Geburt Jesu wird als heilig und lichtvoll beschrieben. Sie bringt Hoffnung in eine dunkle, sündige Welt.
  • Erneuerung der Menschheit: Mit der Ankunft Christi erkennt die Menschheit ihren eigenen Wert („the soul felt its worth“).
  • Frohe Erwartung: Trotz aller Mühsal beginnt mit Jesus ein neuer Morgen – Symbol für Neubeginn und Hoffnung.
  • Göttliche Nähe: Jesus kennt unsere Schwächen und Bedürfnisse – Gott wird Mensch und begegnet uns auf Augenhöhe.
  • Friedensbotschaft: Seine Lehre ist geprägt von Liebe, Frieden und Gleichheit („the slave is our brother“).
  • Lob und Dank: Die Reaktion auf das göttliche Handeln ist Lobpreis, Dankbarkeit und Demut.

„A thrill of hope – the weary world rejoices“

Unter dem Titel „#OhHolyNight“ lädt diese besondere Weihnachts-Gospelmesse dazu ein, die Heilige Nacht mit all ihren Facetten neu zu erleben. Inspiriert vom gleichnamigen Lied, das von der Geburt Christi als Wendepunkt für eine leidende Welt erzählt, verbindet diese Messe musikalische Tiefe mit geistlicher Hoffnung.

Die Texte und Melodien dieser Gospelmesse erzählen von der heiligen Nacht als einem Moment des Umbruchs: Wo zuvor Dunkelheit und Orientierungslosigkeit herrschten, bringt die Ankunft Jesu Licht, Trost und einen neuen Anfang. Die Botschaft der Messe lautet: Gott kommt zu uns – mitten in unsere Schwäche, um uns Hoffnung, Würde und Frieden zu schenken.

„His law is love and His Gospel is peace“

so heißt es in einem zentralen Vers. Diese Liebe und dieser Friede sollen auch das Herzstück der Liturgie sein. Pastoren und Gemeinden sind eingeladen, aus diesem Leitmotiv eine Predigt und liturgische Elemente zu gestalten, die Mut machen, das Weihnachtswunder als persönliche und gesellschaftliche Hoffnung zu begreifen.

Begleitet wird die Messe von einem kraftvollen Mix aus traditionellen und modernen Liedern – von festlichen Klängen wie Carol of the Bells und Oh Little Town of Bethlehem, über tiefgründige Titel wie Mary Did You Know und Chosen, bis hin zu beschwingtem Dank wie in Count My Blessings oder Feliz Navidad.

Liturgische Ausrichtung

Die Messe kann thematisch unter dem Fokus „Göttliche Hoffnung und Menschenwürde durch die Geburt Christi“ stehen. Die Liturgie kann Raum geben für:

  • Dankbarkeit über die Menschwerdung Gottes
  • Vertrauen in einen Neuanfang – trotz aller Dunkelheit
  • die Botschaft von Gleichheit, Frieden und Liebe unter den Menschen
  • aktive Hoffnung auf Veränderung und Befreiung von Ungerechtigkeit

Weitere Gospelmessen

2025-05-29T10:47:52+02:00
Nach oben