Gospelmesse #CarolOfTheBells

Mehr als ein musikalisches Ereignis

Gospelmesse #LeanOnMe

„Carol Of The Bells“ ist mehr als ein Lied – es ist eine Botschaft

Gerne bringen wir diese Gospelmesse in Ihre Kirche und gestalten gemeinsam mit Ihnen einen unvergesslichen Weihnachtsgottesdienst. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!

Liedfolge

  • Carol Of The Bells – das namensgebende Leitlied der Messe: ein Ruf zur Freude, Hoffnung und Gemeinschaft
  • Oh Little Town Of Bethlehem – ein stilles Gebet über Erwartung und Erfüllung
  • Oh Holy Night – die Ehrfurcht vor der heiligen Nacht und dem göttlichen Wunder
  • Ain’t That Rockin’ All Night – ein schwungvoller Gospel über die lebendige Weihnachtsfreude
  • Silent Night – ein Moment der inneren Einkehr und des Friedens
  • Open The Door – ein Aufruf, Christus in unser Leben einzulassen
  • Jesus, Oh What A Wonderful Child – ein Lobpreis über die Geburt Jesu
  • Feliz Navidad – ein fröhlicher Abschluss mit internationalem Weihnachtsgruß

#CarolOfTheBells

Eine Einladung zur Freude

Mit großer Freude stellen wir Ihnen unsere Weihnachts-Gospelmesse mit dem Titel „Carol Of The Bells“ vor – eine festliche, musikalisch geprägte Liturgie, die Herz, Geist und Seele in Schwingung versetzt. Diese Messe ist Teil unseres besonderen Formats, bei dem jedes Thema durch ein zentrales Lied inspiriert ist und als roter Faden für Musik und Predigt dient.

Der bekannte Song „Carol Of The Bells“ steht im Zentrum dieser Messe. Sein treibender Rhythmus und die eindringlichen Glockenklänge rufen uns zur Aufmerksamkeit – „Hark how the bells“ – und laden ein, allen Alltagssorgen zu entsagen: „Throw cares away“. Die Botschaft: Weihnachten bringt Freude, Hoffnung und Verbindung – für Jung und Alt, für die Stillen wie die Mutigen.
Die Glocken stehen sinnbildlich für den Ruf Gottes in die Welt: Sie erinnern uns an das Wunder der Weihnacht – die Geburt Christi – und rufen uns zur Gemeinschaft und zum Feiern. Sie schlagen Brücken zwischen Himmel und Erde, zwischen Mensch und Mensch.

Mögliche liturgische Ausrichtung

Die Liturgie dieser Messe kann sich thematisch an drei zentralen Aspekten des Liedtextes orientieren:

  • Der Ruf zur Freude
    – „Christmas is here, bringing good cheer“
    Die Predigt kann den Blick auf die Kraft der Weihnachtsfreude richten – nicht als oberflächliche Emotion, sondern als tiefe, göttliche Zusage mitten in einer oft belasteten Welt.
  • Die Botschaft für alle Menschen
    – „To young and old, meek and the bold“
    Weihnachten gilt jedem Menschen. Die Liturgie könnte den Gedanken aufgreifen, dass Gottes Liebe alle Grenzen überwindet – sozial, altersmäßig, kulturell.
  • Die unaufhaltsame Verbreitung des Lichts
    – „On, on they send, on without end“
    So wie das Lied der Glocken nicht verstummt, sondern immer weitergetragen wird, breitet sich die Botschaft von Weihnachten aus: in Liedern, in Taten, im Glauben. Dies kann in den Fürbitten und der Sendung betont werden.

Die musikalische Gestaltung

Die Messe wird von einer kraftvollen Auswahl an Gospel- und Weihnachtsliedern getragen, die das Thema „Carol of the Bells“ in verschiedenen Klangfarben vertiefen. Die Lieder werden dabei nicht nur musikalisch dargeboten, sondern in den liturgischen Ablauf eingebunden:

  • Carol Of The Bells – das namensgebende Leitlied der Messe: ein Ruf zur Freude, Hoffnung und Gemeinschaft
  • Oh Little Town Of Bethlehem – ein stilles Gebet über Erwartung und Erfüllung
  • Oh Holy Night – die Ehrfurcht vor der heiligen Nacht und dem göttlichen Wunder
  • Ain’t That Rockin’ All Night – ein schwungvoller Gospel über die lebendige Weihnachtsfreude
  • Silent Night – ein Moment der inneren Einkehr und des Friedens
  • Open The Door – ein Aufruf, Christus in unser Leben einzulassen
  • Jesus, Oh What A Wonderful Child – ein Lobpreis über die Geburt Jesu
  • Feliz Navidad – ein fröhlicher Abschluss mit internationalem Weihnachtsgruß

Diese Lieder schaffen eine lebendige, emotionale Atmosphäre, in der die frohe Botschaft von Weihnachten musikalisch erfahrbar wird – für die ganze Gemeinde.

Weitere Gospelmessen

2025-05-27T10:14:53+02:00
Nach oben